Aktuelles
Offene Gartentore im Osnabrücker Land

In dem Gartenbuch werden zwölf Gärten ganz unterschiedlicher Größe und Art (Reihenhaus-, Sammler-, Künstler-, Natur- und Selbstversorgergärten) des „Offenen Gartentores“ im Osnabrücker Land portraitiert. Viele Gartentipps und Rezepte ergänzen die Portraits. Mit zahlreichen, sorgfältig ausgewählten Farbphotos bebildert.
Regina Küper-Südhoff & Martin Küper 160 Seiten – 29,7 x 21,0 cm | Softcover | 22,90 €
ISBN: 978-3-88926-151-9
Das Buch ist ab sofort für 22,90 Euro im Buchhandel erhältlich (in Osnabrück z.B. Dom Buchhandlung, Wenner, Altstädter Bücherstuben, Thalia OS etc.) oder direkt über mich zu beziehen (email: privat@rks-architektur.de oder Telefon: 05406-898606).
Band 2 liegt jetzt vor!

In diesem Gartenbuch werden 14 Gärten ganz unterschiedlicher Größe und Art beschrieben und vorgestellt. Viele Gartentipps, Gedanken und Rezepte ergänzen die Portraits. Mit zahlreichen, sorgfältig ausgewählten Farbphotos bebildert.
Regina Küper-Südhoff & Martin Küper | Hardcover | 29,90 €
ISBN: 978-3-88926-155-7 29,90 €
Das Buch ist im Buchhandel erhältlich oder über Regina Küper-Südhoff, Telefon 0 54 06-898 606 oder per E-Mail: privat@rks-architektur.de
Gärten & Gartengesichter im Osnabrücker Land

von Imma Schmidt (Text und Bild), Helmut Schmidt (Bild), 192 Seiten, ISBN: 978-3-88926-032-1
Kottengärten, landschaftliche Gärten, Siedlungsgärten und Hausgärten, Künstlergärten oder Gärten, die im weitesten Sinne auch Therapiegärten sind: All diese Varianten sind im Osnabrücker Land zu finden. Gemeinsam haben sie, dass alle Rückzugsorte für engagiertes Tun sowie für Mußestunden sind.
Der Bildband ist das neueste Werk aus der Reihe „Schriften zur Kulturgeschichte des Osnabrücker Landes“. Herausgegeben wird er vom Verlag Meinders & Elstermann in enger Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro des Landkreises Osnabrück.
Die rund 260 Abbildungen zeigen die Vielfalt und die Schönheit der Gärten. In atmosphärischen Texten beschäftigt sich die Autorin Imma Schmidt mit den Gartenbesitzern, deren Gartenphilosophie und Motivation. Sie skizziert die Konzepte, die Besonderheiten und die Geschichte, die in jedem der Gärten zu finden ist.
Der Bildband ist im Buchhandel zum Preis von 29,90 Euro erhältlich.