Rosengarten Freudenthal

 

Die Historie
Der Rosengarten für Bad Iburg wurde im Rahmen der Landesgartenschau 2018 mit der Deutschen Rosengesellschaft e.V. (Freundeskreis Osnabrück-Münster) konzipiert und hat dauerhaft seinen Platz vor dem 'Jagdschloss Freudenthal' gefunden. Bereits im 17. Jh. hatte Fürstbischof Philipp Sigismund von Braunschweig-Wolfenbüttel einen Lustgarten im Areal des Schlosses angelegt. Der Rosengarten bezieht sich auf die historische Umgebung, erfährt jedoch eine ganz neue und moderne Interpretation.

Die Idee
Die Symmetrie barocker Formensprache wird aufgelockert und in den quer verlaufenden Hochbeeten aus recycelten Betonplatten mit zeitgemäßen und ökologischen Denkansätzen kombiniert. Auch im Zusammenspiel von Ziergarten und Nutzgarten finden sich Vorbilder und Elemente in historischen Schlossgartenanlagen und alten Bauerngärten. Im Bad Iburger Rosengarten wird die Rose jedoch auf ganz neue Weise von essbaren Pflanzen begleitet sowie von Kräutern und Pflanzen mit Heilwirkung – denn die Rose ist nicht nur Augenschmaus, sondern auch für kulinarische Genüsse bestens geeignet.

Die Rose bittet zu Tisch
Das Motto „Die Rose bittet zu Tisch“ greift diesen Gedanken auf. Es verweist zudem auf die Gastfreundschaft in Bad Iburg. Der mit Hecken umgrenzte Raum lädt ein zum Verweilen. Ein großer Tisch im Zentrum des Gartens bietet Gelegenheit zur Gemeinschaft. Die Rose als Vermittlerin zwischen fremden Welten und Kulturen, als Botschafterin für Liebe, Frieden und Courage steht hier im Mittelpunkt.

Die Rosen
Bei der Auswahl der Rosen spielte neben Blühfreudigkeit und Krankheitsresistenz auch die Namensgebung der Rosensorten eine wichtige Rolle, wie z.B. ‚Kurfürstin Sophie’, Sophie Charlotte‘‚ Sebastian Kneipp’ usw.. Den neun Beeten sind Themen zugeordnet, die u.a. einen speziellen Bezug zum Leben in Bad Iburg und der Stadtgeschichte haben. In einem ausgewogenen Farbspiel aus Pastelltönen, assoziiert mit dem Geschmack von Himbbeer-, Pfirsich- oder Vanilleschaumcreme, haben auch bienenfreundliche Rosensorten ihren Platz gefunden.

Pflege und Ehrenamt
Die Rosenfreunde treffen sich jeden Mittwoch von März bis Oktober am Vormittag zur ehrenamtlichen Pflege des Gartens und organisieren Veranstaltungen rund um die Rose.

 

 

Adresse

Rosengarten Freudenthal
Phillip-Sigismund-Allee 2
49186 Bad Iburg
Kontakt: Deutsche Rosengesellschaft e.V. – Freundeskreis OS-MS
Mail: hubert.tiemeyer@osnanet.de
Tel. 05403/3541239

Offenes Gartentor

  • 29. Mai, 11-17 Uhr

Sowie ganzjährig öffentlich zugängig:

Zurück zum Seitenanfang